.
Eine verlängertes Wochenende intensiver Trümmerarbeit mit Eva Berginc. Geeignet für alle interessierten Hundeführer/innen aus privaten und behördlichen Rettungshundeorganisationen aller Ausbildungsstufen auf dem WM Trümmergelände in der Slowakei.
Für ein kleine Anzahl an Personen wird es möglich sein parallel ohne Trainer auf dem Gelände zu trainieren.
Instruktor: Eva Berginc
Austragungsort: WM Trümmer Gelände in der Slowakei
Trainingszeiten: tägliche Trainingszeit 0900 bis 1700 Uhr (ca. 2 stündige Mittagspause), gegebenenfalls ein Nachttraining
Kosten: 450 Euro mit Hund und Trainer
10 Euro pro Tag für Camping vor Ort
17.04.25 bis 21.04.25
3-Tages Rettungshunde Workshop mit Eva Berginc
Instruktor: Eva Berginc
Austragungsort: Suchgebiete befinden sich alle im Umkreis von 74321 Bietigheim-Bissingen bzw im Landkreis Ludwigsburg
Theorieblöcke (je 2 Std.):
Kosten: 350 Euro Teilnahme mit Hund
150 Euro Teilnahme ohne Hund Theorie und Praxis
90 Euro Teilnahme ohne Hund Theorie
25.04.2025 bis 27.04.2025
Landkreis Ludwigsburg
Jo Götz ist in den Sparten BGH, Obedience und Rettungshunde aktiv.
2024 war sie Starterin auf der Obedience WM für die Schweiz.
Dieses Seminar bietet allen Interessierten Fortgeschrittenen die Möglichkeit individuell und in Gruppenarbeiten in den Sparten BGH, Obedience und Rettungshunde UO sein Wissen zu erweitern, Bekanntes zu vertiefen und neue Ansätze kennen zu lernen.
Austragungsort: ÖRV am Riederberg
Trainingszeiten: 29.05. 1400 bis 1700 Uhr, 30./31.05. 0900 bis 1700 Uhr, 01.06. 0900 bis 1200 Uhr
Kosten: 525 Euro mit Hund,
210 Euro ohne Hund
29.05.25 bis 01.06.25
Unter dem Motto Italy goes Austria veranstalten wir von 07. bis 09.06.2025 zum zweiten Mal
das Obedience/Unterordnungs Camp Italy goes Austria (AGAIN).
Da Elena Meda, Genny de Bortoli und Luca Bartelloni auch aktiv in der Rettungshundearbeit sind
richtet sich dieser Workshop nicht nur an jene die Obedience betreiben, sonderen auch an
alle Rettungshundeteams, die sich Inputs für ihre Unterordnung und Gewandtheit holen wollen.
Gearbeitet wird Einzeln, da wir das gesamte Dogmotion Areal zur Verfügung haben werden.
Abgeschlossen wird jeder Tag mit einer Gruppenarbeit.
Zielgruppe / Audience:
Obedience Sportler
Rettungshundler die den Blick über den Tellerrand wagen
Starter Begleithundeprüfungen
Austragungsort:
Dogmotion Areal
Beginn Seminar:
täglich 0900 bis 1700 Uhr
Kosten:
Teilnahme mit Hund 475 Euro
Teilnahme ohne Hund 210 Euro
07.06.25 bis 09.06.25
Individuelles UO und Obedience Training trifft die Spielwiese des mentalen Trainings
zusätzlich erwarten euch ein individuelles Fotoshooting mit euren Vierbeinern.
Start:
DO 0900 Uhr - Ende SO 1400 Uhr
Kosten:
Teilnahme mit Hund3,5 Tage Euro 495,- / three days with dog
Trainingsgelände
Sas Bassa Friulana
SA
Individualtraining
Mittagspause
nach Absprache freier Nachmittag/Neurozentriertes Training Mensch und abendliches Individualtraining oder vice versa
SO
Individualtraining
Reflexion und Feedback
Rückreise
DO
Kennenlernen und kurze Zielbesprechung
Individualtraining
Mittagspause
Individualtraining
Übungen zur Verbesserung des Körpergefühls (auf freiwilliger Basis)
FR
Individualtraining
Mittagspause
Gruppenübung 1 Gruppe trainiert/1 Gruppe stellt Ablenkungen
19.06.25 bis 22.06.25 / DO 0900 Uhr - Ende SO 1400 Uhr
Der Trümmerworkshop findet im Trainingsbereich K9-4U Londonka statt.
Es ist möglich auf dem Gelände zu Campen und die Toiletten, Duschen und die Küche zu benutzen.
Für die Verpflegung hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen.
Am 10.7. gibt es zusätzliche die Option eine Trümmer V, Trümmer A oder Trümmer B Prüfung ab zu legen. Richter ist Michal Svoboda - Kosten 40 Euro
Instruktoren: Eva Berginc & Gastlehrer
Austragungsort: Londonka Training Center Velký London 13, 378 07 Rapšach
Trainingszeiten: tägliche Trainingszeit 0900 bis 1700 Uhr ausgenommen am An- und Abreisetag (Training nur halbtags - Start 6.7. 14 Uhr, Ende 13.7. 12 Uhr)
Kosten: 595 Euro mit Hund und Trainer
10 Euro pro Tag für Camping vor Ort (Zimmer nur nach persönlicher Absprache)
06.07.25 bis 13.07.25
K9-4U Londonka DOG Training Center, Rapšach / Czech Republic
.
22.09.25 bis 28.09.25
K9-4U Londonka DOG Training Center
Rapšach / Czech Republic
ANMELDUNGEN DEMNÄCHST HIER MÖGLICH
Spielt er noch oder sucht er schon? In diesem Workshop treffen Spürhundetraining und Rettungshundearbeit aufeinander. Wir, Carmen Baumgarten und Eva Berginc, versuchen gemeinsam mit euch die Mikrolokalisierung eurer Hunde zu verbessern.
Findet euer Vierbeiner Kleinstmengen eines Geruchsstoffes, kann dies unterstützend dazu beitragen, dass auch der Naseneinsatz in Fläche, Trümmer oder Lawine effizienter und effektiver wird.
Der Workshop richtet sich an aktive RH-Führer/innen, die ihr Wissen erweitern wollen und entweder schon Erfahrungen im Spürhundebereich haben oder ihr Training um diesen Bereich ergänzen möchten.
Das Training findet sowohl in- als auch outdoor in dem umliegenden Wäldern statt.
28.09.25 bis 04.10.25
Ferienhof Kraus, Ebersberg 1, 95695 Mähring/ DEUTSCHLAND
Austragungsort:
Workshopgebühr:
Mo. 24.11.25 bis Mit. 26.11.25
Fr. 28.11.25 bis So. 30.11.25
Beginn Seminar:
.
Mo. 24.11.25 bis Mit. 26.11.25
Fr. 28.11.25 bis So. 30.11.25
.
ANMELDUNGEN DEMNÄCHST HIER MÖGLICH
.
05.12.25 bis 07.12.25
.
ANMELDUNGEN DEMNÄCHST HIER MÖGLICH
Diese 6-teilige Modulreihe richtet sich an alle Spürhundebegeisterten.
An jene die noch ganz am Anfang stehen, aber auch an jene die etwas mehr Kreativität in ihre Spürhundearbeit bringen wollen und bereit sind sich auf ein Abenteuer einzulassen.
14. bis 16.2. Modul 1 Was stinkt denn da? - Geruchseingabe
28. bis 30.3. Modul 2 Schau was ich gefunden habe - Anzeige
27. bis 29.6. Modul 3 Der rote Faden - strukturierte Suche
29. bis 31.8. Modul 4 Wo suchen wir denn jetzt? - Objekt-/Raum-/Flächensuche
17. bis 19.10. Modul 5 Einsatztaktik und Teamkompetenz
12. bis 14.12. Modul 6 Get ready to compete! - Prüfung und Einsatz
Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Kosten enthalten.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine einjährige Fördermitgliedschaft im Verein Nosework Heroes welche nach Ablauf des Jahres automatisch endet.
Jahres Lehrgang 14.02.25 bis 14.12.25
Wien und Umgebung
Mo. 24.02.25 bis Mit. 26.02.25 und Fr. 28.02.25 bis So. 02.03.25
Stuart Phillips ist ein bekannter und erfolgreicher Spürhundeführer, Trainer und Ausbilder. Ihr wollt mehr über ihn erfahren, besucht seine Website https://bwycanine.co.uk/about-us/
oder meldet euch für dieses Seminar an.
Stuart Phillips is a famous and well known detection dog handler, trainer and instructor. You would like to know more about him, contact his website https://bwycanine.co.uk/about-us/
or join our workshop.
Zielgruppe / Audience:
Bereits tätige Spürhundeführer/in sowie Ausbilder. Interessierte mit Perspektiven für dasprofessionelle Spürhundewesen.
Advanced detection dog handler and instructor working already in this fielddetection dog handler who would like to lift their work to the next level
Austragungsort: Kapellerfeld, Stockerau, Tulln
Workshopgebühr:
mit Hund/with dog 450 Euro, ohne Hund/without dog 150 Euro
Beginn Seminar:
täglich 0900 bis 1200 Uhr und 1400 bis 1700 Uhr / daily from 0900 till 1200 and from 1400 till 1700
Um ein fortgeschrittenes Level der aktiven Teilnehmer zu garantieren, ist im Rahmen dieser Anmeldung ein Videolink anzufügen, welcher eine min. 2 min dauernde Suche mit eine eindeutigen Anzeige beinhaltet.
To guarantee an advanced level of all active participants you have to add a video link to the registration. This video should show a video including an at least 2 min lasting search with a clear indication of the article.
Mo. 24.02.25 bis Mit. 26.02.25
Fr. 28.02.25 bis So. 02.03.25
Kapellerfeld, Stockerau, Tulln
AUSGEBUCHT
Alle aktiven Plätze am Stuart Phillips Seminar sind schon ausgebucht, aber als Zuhörer/Zuschauer könnt ihr gerne noch mit dabei sein!
Austragungsort:
Workshopgebühr für Zuhörer/Zuschauer:
Mo. 24.02.25 bis Mit. 26.02.25 Teilnahme 𝐎𝐇𝐍𝐄 𝐇𝐮𝐧𝐝/𝐰𝐢𝐭𝐡𝐨𝐮𝐭 𝐝𝐨𝐠 Euro 150,-
Fr. 28.02.25 bis So. 02.03.25 Teilnahme 𝐎𝐇𝐍𝐄 𝐇𝐮𝐧𝐝/𝐰𝐢𝐭𝐡𝐨𝐮𝐭 𝐝𝐨𝐠 Euro 150,-
Beginn Seminar:
täglich 0900 bis 1200 Uhr und 1400 bis 1700 Uhr
daily from 0900 till 1200 and from 1400 till 1700
Mo. 24.02.25 bis Mit. 26.02.25
Kapellerfeld, Stockerau, Tulln
Rettungshunde Modulreihe 2025 - mittleres Burgenland
"Der Rettungshund - vom Welpen zum Einsatz-/Sporthund"
Die Ausbildung erstreckt sich über ein ganzes Jahr und beinhaltet die unten angeführten Themenbereiche.
17. bis 19.01. Modul 1 Wittern & Mikrolokalisierung
14. bis 16.03. Modul 2 Motivation, Marker Signale, Anzeigeübungen
09. bis 11.05. Modul 3 Distanzarbeit & Lenkbarkeit
18. bis 20.07. Modul 4 Das Suchgebiet (Taktik & Teamkompetenz)
08. bis 10.08. Modul 5 Belohnungen reduzieren - Motivation erhalten
14. bis 16.11. Modul 6 MRT (Mission Readiness Test), Prüfungsvorbereitung
Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Kosten enthalten.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine einjährige Fördermitgliedschaft im Verein Nosework Heroes welche nach Ablauf des Jahres automatisch endet.
Jahres Lehrgang 17.01.25 bis 16.11.25
mittleres Burgenland
AUSGEBUCHT
Rettungshunde Modulreihe 2025 - Stubenberg Stmk
"Der Rettungshund - vom Welpen zum Einsatz-/Sporthund"
Die Ausbildung erstreckt sich über ein ganzes Jahr und beinhaltet die unten angeführten Themenbereiche.
07. bis 09.02. Modul 1 Wittern & Mikrolokalisierung
11. bis 13.04. Modul 2 Motivation, Marker Signale, Anzeigeübungen
13. bis 15.06. Modul 3 Distanzarbeit & Lenkbarkeit
12. bis 14.09. Modul 4 Das Suchgebiet (Taktik & Teamkompetenz)
31. bis 02.11. Modul 5 Belohnungen reduzieren - Motivation erhalten
21. bis 23.11. Modul 6 MRT (Mission Readiness Test), Prüfungsvorbereitung
Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Kosten enthalten.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine einjährige Fördermitgliedschaft im Verein Nosework Heroes welche nach Ablauf des Jahres automatisch endet.
Jahres Lehrgang 07.02.25 bis 23.11.25
Stubenberg Stmk
AUSGEBUCHT
Geübt wird in direkter Nähe des Arthurhaus am Hochkönig. Unsere erste gemeinsame Aufgabe wird sein ein„Lawinen-Suchfeld“ mit Schneehöhlen vorzubereiten. Da jeder Hundeführer auch als Helfer in der Schneehöhle vergraben wird, sollte keine Platzangst bestehen! Bitte bedenkt auch, dass die Hunde den ganzen Tag gemeinsam mit uns am Gelände sind.
Am 30.01. ist Prüfungstag - es ist möglich in den Prüfungsstufen Lawine V und A anzutreten.
Mitzubringen sind zwingend:
Anforderungen Hund:
Anforderungen Hundeführer:
Kosten:
Teilnahme mit Hund 760 Euro inkl. Halbpension und Prüfungsgebühr
Beginn Seminar: Anreise 26.1. bis 19 Uhr, Training ab 27.1.täglich 0900 bis 1700 Uhr
Arthurhaus am Hochkönig
AUSGEBUCHT
+ CTP-KPA (Certified Training Partner - Karen Pryor Academy)
+ K9 Bewegungstrainer + Perfect Heelwork Trainer
+Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin
+ ÖKV Trainer
+ TAGteach Level 1
+ Advanced Animal Training Certificate Of Completion
+ ProDog Trainer
+Trainingsspezialist Hund
+Grundkurs Spürhundeführer (Kynotec)
+ die gute Seele des Vereins
+ Administration und Organisatorisches